Die Grundidee, einen Belag „Made in Germany“ mit einem klebrigen Obergummi zu versehen und diese mit einem Tensor Schwamm zu kombinieren, wurde auch bei der Entwicklung des JOOLA Golden Tango PS umgesetzt.
Die Sticky Rubber Technology (SRT), die bereits beim Golden Tango erfolgreich zum Einsatz kommt, steigert aufgrund der hervorragenden Ankopplung des Balles an die Belagoberfläche die Rotationswerte aller Schläge.
Um dem Belag zusätzlich höhere Katapultwerte zu verleihen, wurde der Golden Tango PS mit einem dynamischen, mittelporigen 50° Schwamm versehen. Zum einen wird der Ball dadurch höher aus dem Belag katapultiert, was besonders die Performance beim Topspin Spiel optimiert, zum anderen vermittelt der rosafarbene Schwamm eine ausgezeichnete Rückmeldung und damit ein Plus an Kontrolle in schwierigen Spielsituationen.
Golden Tango PS - mehr Rotation durch Sticky Rubber Technologie Das Auftreffen des Balles auf der Belagsoberfläche wird im modernen Tischtennis auch als Ankopplung bezeichnet. Die Ankopplung wird von der klebrigen Oberfläche des JOOLA Golden Tango (Sticky Rubber Technology) begünstigt.Gerade bei extremsten Topspin Schlägen wird so ein Abrutschen des Balles vermieden und das zuverlässige Greifen des Balles verbessert. Höhere Rotationswerte in allen Schlägen sind das Ergebnis.
Aufgrund der senkrecht angeordneten Polymehrstränge auf der Oberfl äche des Golden Tango (Nanobereich) entstehen bei Ballkontakt, durch die Verhakung dieser Stränge mit der Oberflächenstruktur des Balles, erhöhte Haftkräfte (Klebrigkeit)